Eine deutschsprachige Indie-Punk-Band mit dem Namen Love A? "Der Bandname war eigentlich ein Scherz, so wie alles andere auch." So äußerte sich einst Karl Brausch, und der muss es als Love-A-Drummer wissen. Doch obwohl als Vergnügen gedacht, hat sich die Formation, zu der ergänzend Jörkk Mechenbier (Vocals), Stefan Weyer (Gitarre) und Dominik Mercier (Bass) gehören, inzwischen zur festen Szenegröße gemausert.
Nach "Eigentlich" (2011), "Irgendwie" (2013) und "Jagd und Hund" (2015) ist "Nichts ist neu" schon der vierte Langspieler. Er erscheint wie seine Vorgänger bei Rookie und enthält ein Dutzend Songs, darunter die beiden Stücke, "Kanten" und "Weder noch", die zuvor auf einer streng limitierten, von vielen Fans immer wieder nachgefragten Single erschienen sind. Den Musiker und Autor Dirk Bernemann ("Ich hab die Unschuld kotzen sehen") animierte das Erscheinen von "Nichts ist neu" zu den Worten: "Schweiß, Tränen und emporgereckte Fäuste. Datt is Punk, verstehste? Aber es geht um weit mehr als dieses 'Das-Bier-ist-alle-Gefühl’. Es geht um Gefühle. Um alle. Von ganz oben nach ganz unten innerhalb von sieben Schnäpsen. Mäandernde Melancholie und präziser Pop. Du willst dich bewegen und gleichzeitig aggressiv auf der Stelle treten, bis vielleicht ein Loch entsteht, in das du dann verschwinden kannst, weil all das auch dich betrifft: Jedes Wort, jeder Ton. Kopf aus, Musik an."
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz & DSGVOEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.